Publikationen (Auswahl ab 1993)
Monographien, Herausgeberschaften
- Golz, R./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Beiträge zur Bildungsgeschichte in Sachsen-Anhalt. Bad Heilbrunn 1993
- Mayrhofer, W. (Hrsg.): Die alte und die neue Wilhelm-Raabe-Schule in Magdeburg. 175 Jahre Schulgeschichte. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 1) Magdeburg 1994
- Mayrhofer, W.: (Hrsg.) Vergangenheit und Gegenwart an der Wilhelm-Raabe-Schule in Magdeburg. Ein Nachtrag zur Festschrift. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 2)Magdeburg 1995
- Mayrhofer, W.: "...daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen" - Magdeburg und der Protestantismus. Hrsg.: Landeshauptstadt Magdeburg, Amt für Wirtschaft und Fremdenverkehr, Magdeburg 1995
- Mayrhofer, W.: "...that they might establish and maintain Christian schools" - Magdeburg and Protestantism. Ed.: Magdeburg, Capital of the Land of Saxony-Anhalt, Office for Economy and Tourism, Magdeburg 1995
- Mayrhofer, W.: "...qu'ils établiront et tiendront des écoles chrétiennes" - Magdebourg et le protestantisme. Ed.: La ville de Magdebourg, métropole du Land fédéré de Saxe-Anhalt, L'office de l'économie et du tourisme, Magdeburg 1995
- Mayrhofer, W. (Hrsg): Philipp Melanchthon - "Praeceptor Germaniae". Pädagogische Aussagen von und über Philipp Melanchthon. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 4) Magdeburg 1996
- Golz, R./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Luther und Melanchthon im Bildungsdenken Mittel- und Osteuropas. Münster 1996
- Golz, R./Mayrhofer, W. (Ed.): Luther and Melanchthon in the Educational Thought in Central and Eastern Europe. Münster 1998
- Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 1998 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a. 1998
- Mayrhofer, W./ Lacroix, K.: "... daß zu einem geschickten Kaufmann mehr erfordert wird ..." - 220 Jahre kaufmännisches Schulwesen in Magdeburg. Herausgegeben von den Berufsbildenden Schulen I Wirtschaft und Verwaltung Magdeburg. Frankfurt/M. u.a. 1998
- Mayrhofer, W./Wartenberg, D. (Hrsg.): Bildung in Äthiopien - Ein Land geht neue Wege. Hamburg 1999
- Golz, R./Mayrhofer, W.: Education in Germany. An Overview of Developments in the Unification Process. Barrhead/Canada 1999
- Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 1999 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a. 1999
- Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 2000 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a. 2000
- Golz, R./Mayrhofer, W.: Education in Germany. An Overview of Developments in the Unification Process. 2nd. Ed. Barrhead/Canada 2000
- Mayrhofer, W./Wartenberg, D. (Ed.): Education in Ethiopia. Hamburg 2001
- Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 2001 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a. 2001
- Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 2002/2003 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a. 2003
- Tullner, M./Buchholz, I./Mayrhofer, W.: Magdeburgs Neubeginn. Zum 400. Geburtstag Otto von Guerickes. Kuratorium "1200 Jahre Magdeburg" e.V. (Hrsg.), Magdeburg 2003
Artikel in Sammelbänden
- Golz, R./Mayrhofer, W.: Klosterdiener, Seminaristen und Präparanden - Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Magdeburger Lehrerbildung vor 1945. In: Marotzki, W. (Hrsg.): Wieviel Pluralismus braucht der Mensch? Eine Hochschule sucht ihre Identität. Weinheim 1993, S. 16 - 29
- Golz, R./Mayrhofer, W.: Bildungsgeschichte in Sachsen-Anhalt - Ansätze und Probleme der Forschung. In: Golz, R./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Beiträge zur Bildungsgeschichte in Sachsen-Anhalt. Bad Heilbrunn 1993, S. 9 - 19
- Mayrhofer, W.: Kurze Bestandsaufnahme schulischer Entwicklungen im Magdeburger Raum. In: Golz, R./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Beiträge zur Bildungsgeschichte in Sachsen-Anhalt. Bad Heilbrunn 1993, S. 29 - 41
- Mayrhofer, W.: Es begann vor 175 Jahren - zur Geschichte der Magdeburger Wilhelm-Raabe-Schule. In: Mayrhofer, W. (Hrsg.): Die alte und die neue Wilhelm-Raabe-Schule in Magdeburg. 175 Jahre Schulgeschichte. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 1) Magdeburg 1994, S. 28 - 50
- Mayrhofer, W.: Die Neulehrerausbildung und das Lehrerbildungsinstitut an der Martin-Schwantes-Schule in Magdeburg. In: Mayrhofer, W. (Hrsg.): Die alte und die neue Wilhelm-Raabe-Schule in Magdeburg. 175 Jahre Schulgeschichte. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 1), Magdeburg 1994, S. 94 - 104
- Mayrhofer, W.: Intrigen und Verfassungskämpfe. Propst Zerrenner und das Kloster nach dem Tode Rötgers. In: Puhle, M./Hagedorn, R. (Hrsg.): Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg. Stift - Pädagogium - Museum. Oschersleben 1995, S. 167 - 176
- Mayrhofer, W.: Arbeiten von und über Comenius in Bibliotheken der Stadt Magdeburg. In: Golz, R./Korthaase, W./Schäfer, E. (Hrsg.): Comenius und unsere Zeit. Geschichtliches, Bedenkenswertes und Bibliographisches. Baltmannsweiler 1996, S. 344 - 352
- Mayrhofer, W.: Philipp Melanchthon, der Lehrer Deutschlands (Praeceptor Germaniae). In: Mayrhofer, W. (Hrsg.): Philipp Melanchthon - "Praeceptor Germaniae". Pädagogische Aussagen von und über Philipp Melanchthon. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 4) Magdeburg 1996, S. 7 - 12
- Mayrhofer, W.: Auswahlbibliographie zu pädagogischen Aussagen über Philipp Melanchthon. In: Mayrhofer, W. (Hrsg.): Philipp Melanchthon - "Praeceptor Germaniae". Pädagogische Aussagen von und über Philipp Melanchthon. (Magdeburger Beiträge zur Bildungs- und Kulturgeschichte, Heft 4) Magdeburg 1996, S. 86 - 97
- Mayrhofer, W.: "Unseres Herrgotts Jungbrunnen im Sachsenland" - Stationen in der Geschichte der protestantischen Stadtschule in Magdeburg. In: Golz, R./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Luther und Melanchthon im Bildungsdenken Mittel- und Osteuropas. Münster 1996, S. 187 - 201
- Golz, R./Mayrhofer, W: Ein Kolloquium und seine Anregungen in einer Zeit gesellschaftlicher
Transformationen - Bilanz und Ausblick. In: Golz, R./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Luther und Melanchthon im Bildungsdenken Mittel- und Osteuropas. Münster 1996, S. 378 - 382
- Golz, R./Mayrhofer, W.: A Colloquium and its Inspirations in a Time of Social Upheaval - Outcome and Outlook. In: Luther and Melanchthon in the Educational Thought in Central and Eastern Europe. Münster 1998, S. 218 - 221
- Mayrhofer, W.: Ein "wahrlich bunter Strauß" - Die höheren Schulen Magdeburgs in der Vergangenheit. In: Puhle, M./Hagedorn, R. (Hrsg.): Zwischen Kanzel und Katheder. Das Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg vom 17. bis 20. Jahrhundert. Magdeburg 1998, S. 29 - 37
- Mayrhofer, W./Schenk, P.: Bildung in Sachsen-Anhalt. In:Petersen, J./Reinert, G.-B. (Hrsg.): Bildung in Deutschland. Band 3, Donauwörth 1998, S. 278 - 335
- Mayrhofer, W.: Die Havelberger Schulen in der Vergangenheit. In: Havelberg - kleine Stadt mit großer Vergangenheit. Herausgegeben von der Stadt Havelberg. Halle 1998, S. 105 - 111
- Mayrhofer, W.: Freies Wachsenlassen, Gesamtunterricht und Koedukation: Zur Umsetzung von Berthold Ottos Schulkonzept in Magdeburg. In: Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 1998 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a. 1998, S. 71 - 83
- Mayrhofer, W.: Aspekte der Bildungsgeschichte Äthiopiens: 19. Jahrhundert bis 1989. In: Mayrhofer, W./Wartenberg, D. (Hrsg.): Bildung in Äthiopien - Ein Land geht neue Wege. Hamburg 1999, S. 17 - 43
- Mayrhofer, W.: Das arme Dorfschulmeisterlein - Schule und Lehrerberuf im Magdeburger Raum im 18. und 19. Jahrhundert. In: Tullner, M. (Hrsg.): Sachsen-Anhalt. Beiträge zur Landesgeschichte. Halle 1999, S. 54 - 70
- Mayrhofer, W.: Demokratisierung - Sowjetisierung - Intensivierung. Das Schulwesen der SBZ/DDR im chronologischen Überblick. In: Puhle, M./Potratz, G. (Hrsg.): "...daß der Mensch was lernen muß." Bildung und Erziehung in DDR-Schulen. Vorgaben, Wirklichkeiten, Ansichten. (Magdeburger Museumshefte, Nr. 11), Magdeburg 1999, S. 31 - 51
- Mayrhofer, W.: Grundlegung der Bildung. Einige Aspekte der Entwicklung der Unterstufe und des Hortes in der SBZ/DDR. In: Puhle, M./Potratz, G. (Hrsg.): "...daß der Mensch was lernen muß." Bildung und Erziehung in DDR-Schulen. Vorgaben, Wirklichkeiten, Ansichten. (Magdeburger Museumshefte, Nr. 11), Magdeburg 1999, S. 97 - 107
- Mayrhofer, W.: The History of Education in a (nearly) forgotten Country: The Case of Ethiopia. In: Mayrhofer, W. / Wartenberg, D. (Ed.): Education in Ethiopia. Hamburg 2001, S. 138 - 167
- Mayrhofer, W.: Kultur- und bildungsgeschichtliche Aspekte multikulturellen Zusammenlebens in der Geschichte des Magdeburger Raumes. In: Golz, R./Keck, R. W./Mayrhofer, W. (Hrsg.): Humanisierung der Bildung. Jahrbuch 2000 der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung. Frankfurt/M. u.a.... 2001, S. 179 - 190
- Mayrhofer, W.: Die "Briefe über die Landschulen im Magdeburgischen" des Kantors Johann Andreas Anton aus Schnarsleben. In: Niederndodeleben. Bördedorf zwischen Wartberg und Schrotetal. Herausgegeben vom Heimat- und Kulturverein Niederndodeleben Schnarsleben e.V. Niederndodeleben 2002, S. 105 - 109
- Mayrhofer, W.: Zum Bildungsideal des Barockzeitalters. Das Altstädtische Gymnasium in Magdeburg. Georg Rollenhagen, Otto von Guericke, Jan Amos Comenius. In: Tullner, M./Buchholz, I./Mayrhofer, W.: Magdeburgs Neubeginn: zum 400. Geburtstag Otto von Guerickes. Kuratorium "1200 Jahre Magdeburg" e.V. (Hrsg.), Magdeburg 2003, S. 27 - 40
- Mayrhofer, W.: Philipp Melanchthon - the Teacher of Europe. In: Kucha, R. (Ed.): European Integration through Education. Traditions, the Present and the Future. Lublin 2004, S. 51 - 58
- Mayrhofer, W.: Chronologie jüdischen Lebens in Magdeburg. In: Golz, R./Ostrovskij, A. (Hrsg.): Probleme und Wege der Integration jüdischer Immigranten. Magdeburg 2004, S. 21 - 37 (dt.); S. 135 -150 (russ.)
- Mayrhofer, W.: "Bei den virginibus ist das Schreiben nur ein vehiculum zur Beförderung der Lüderlichkeit". Der lange Weg der Magdeburger Schülerinnen und Lehrerinnen zur Gleichberechtigung. In: Labouvie, E. (Hrsg.): Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs. Köln/Weimar/Wien 2004, S. 255 - 275
- Mayrhofer, W.: Die Entwicklung des gewerblichen Fortbildungswesens in Magdeburg von den ersten Anfängen bis 1945. In: Berufsbildende Schulen III (Metall- und Elektrotechnik) (Hrsg.): 100 Jahre Berufsausbildung "Am Krökentor" - Perückenmacher - Mechaniker - Fachinformatiker. Magdeburg 2004, S. 4 - 42
- Mayrhofer, W.: Die früheste protestantische Stadtschule Europas - das Altstädtische Gymnasium in Magdeburg. In: Puhle, M./Petsch, P. (Hrsg.): Magdeburg. Die Geschichte der Stadt 805 - 2005. Dössel (Saalkreis) 2005, S. 343 - 354
- Mayrhofer, W.: Carl Christoph Gottlieb Zerenner und das "preiswürdige" Schulwesen Magdeburgs im 19. Jahrhundert. In: Puhle, M./Petsch, P. (Hrsg.): Magdeburg. Die Geschichte der Stadt 805 - 2005. Dössel (Saalkreis) 2005, S. 655 - 670
- Mayrhofer, W.: Bildung und Aufklärung - Gottfried Benedict Funk und Bernhard Basedow. In: Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, Heft 41. Herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Halle 2006, S. 97 - 131
- Mayrhofer, W.: Jüdisches Leben in Magdeburg. In: Golz, R./Ostrovskij, A. (Hrsg.): Probleme und Wege der Integration jüdischer Immigranten. Baltmannsweiler 2007, S. 21 - 36
- Mayrhofer, W.: Das Magdeburger Schulwesen in der Amtszeit von Oberbürgermeister Hasselbach. In: Ballerstedt, M./Petsch, P./Puhle, M. (Hrsg.): Carl Gustav Friedrich Hasselbach (1809-1882). Konservativer Oberbürgermeister einer dynamischen Stadt. Halle 2008, S. 157 - 166
- Mayrhofer, W.: Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums und seine Auswirkungen auf die Lehrer in Magdeburg. In: Puhle, M. (Hrsg.): Unerwünscht - Verfolgt - Ermordet. Ausgrenzung und Terror während der nationalsozialistischen Diktatur in Magdeburg 1933 - 1945. (Magdeburger Museumsschriften Nr. 11), Magdeburg 2008, S. 139 - 147
- Майрхофер, В.: Хронология жизни евреев в Магдебурге. B: Гольц, Р./Островский, A. (Ред.): Проблемы и пути интеграции еврейских иммигрантов. Балтманнсвеилер 2008, C. 21 - 37 (Mayrhofer, W.: Chronologie jüdischen Lebens in Magdeburg. In: Golz, R./Ostrovskij, A. (Hrsg.): Probleme und Wege der Integration jüdischer Immigranten. Baltmannsweiler 2008, S. 21 - 37, russ.)
Beiträge in Lexika
- Mayrhofer, W.: Ahrbeck, Hans (S. 3 - 4); Baumgarten, Johann Christoph Friedrich (S. 36); Funk, Gottfried Benedikt (S. 200 - 201); Funk, Karl (S. 201); Gerloff, Georg Friedrich Kasper (S. 209 - 210); Gude, Karl Heinrich (S. 240); Hahn, Karl Heinrich August (S. 252); Harnisch, Wilhelm Christian (S. 259 - 260); Hartung, Johann Heinrich (S. 261 - 262); Heiland, Karl Gustav (S. 274); Heyse, Johann Christian August (S. 297); Holzapfel, Carl Albert Rudolf (S. 314); Holzweißig, Friedrich (S. 314); Köcher, Edmund (S. 368); Ledebur, Hermann Eduard (S. 407 - 408); Löw (Loew), Friedrich (S. 431 - 432) (gemeinsam mit Miller, Thomas); Neide, Johann Georg Christoph (S. 508); Paulsiek, Karl Dietrich Heinrich (S. 534 - 535); Sickel, Gustav Adolf Friedrich (S. 680 - 681); Wiggert, Friedrich (S. 801 - 802); Zerrenner, Karl Christoph Gottlieb (S. 829 - 830). In: Heinrich, G./Schandera, G. (Hrsg.): Magdeburger Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert. Magdeburg 2002